Feuerlauf… Pandiale!

Prozession vor dem Feuerlauf in Saint Louis, Île de la Réunion.
Sicherlich sind Portraits nicht mein Lieblingsthema, aber da sich hier die Gelegenheit schon bot, warum nicht…

Wir, denen man seit ihrer frühen Jugend die Angst vor dem Feuer eingeflößt hat, bleiben wir natürlich sprachlos vor den vielen , die der Hitze der glühenden Kohlen trotzen und stoisch die Tikouli durchqueren, eine Grube, die das Feuer willkommen heißt .

Was mich aber genauso beeindruckt hat, war der Respekt der Zuschauer vor einem Kult, der ihnen nicht gehört. Ob sie Christen, Muslime oder Atheisten sind, sie sind gekommen, um einen magischen Ritus zu befolgen, aber alle sind ausnahmslos mit Respekt für eine Welt da, die nicht ihre ist.

Weitere Fotos von La Réunion

Landschaften – Ile de la Réunion

NIK2449 Kopie

Île de la Réunion
Aussergewöhnliche Landschaften

Wanderurlaub auf der Ile de la Réunion ist ein herausragendes Erlebnis..
Sie erwandern eine fantastische Landschaft, wenn Sie als Ziele Piton de la Fournaise, Piton des Neiges, Maïdo, Trou de Fer, Bois Court, Cap Noir, Taibit aussuchen.

Tatsächlich sind die meisten davon keine leichten Wanderungen: Erstens ist das Gelände sehr oft ziemlich steil, die markierten Routen sind nicht immer einfach. Beachten Sie, dass es tagsüber warm wird und in der Mittagszeit Wolken aufziehen.
Seien Sie also darauf vorbereitet, sehr früh am Morgen aufzubrechen, damit Sie je nach Wanderung zum Mittagessen zurück sind…

Oktober und November könnten die besten Monate sein… obwohl Litschis und Mangos erst im Dezember und Januar reifen. Leider steigt mit den heißesten Monaten das Risiko von schlechtem Wetter und schweren Unwettern…

Kunst in der Natur

Die subtropische Flora der Insel La Réunion bietet viele Themen in Richtung KUNST IN DER NATUR.

Für diejenigen, die auf ihren Wanderungen nicht genug finden, besuchen Sie Mascarin , der botanische Garten in Saint Leu.

Landschaften der Insel La Réunion. < / p>

Piton de la Fournaise

Der Vulkan Piton de la Fournaise, ein Schildvulkan, ist einer der aktivsten unseres Planeten. In regelmäßigen Abständen kann man von Lavaausbrüchen lesen. Oft kommt man gar recht nahe aan das Spektabel heran, man sollte sich allerdings vorher gebührend informieren, um den Sicherheitsanordnungen gerecht zu bleiben.

Ist der Vulkan im Schlafmodus, lohnt sich eine Wanderung zum Kraterrand allemal.
Die Wanderung ist nicht schwierig, nur sollte man die Wettervorhersage genauer ansehen – am Kraterrand im dichten Nebel zu stehen bringt nichts ausser Gefahr!

Coulée de lave: Piton de la Fournaise

Coulée de lave

Coulée de lave des éruptions de 2000, 2002 et 2007

Coulée de lave des éruptions de 2000, 2002 et 2007 sur le sentier de randonnée “Le Brûlé” sur la côte est de l’île… la plus belle lave cordée !

La population locale y était attirée en masse… On voit rarement la coulée de lave se jeter dans la mer avant d’avoir traversé la route côtière!

Photos de paysages du Piton de la Fournaise ici

Lavafluss
Piton de la Fournaise Ile de la Réunion