Die roten Züge der Rhätischen Bahn Rhb sind nicht nur Verkehrsmittel in Graubünden. Die Strecken gehören zu den schönsten Bahnstrecken überhaupt, sie führen Touristen wie Einheimische nicht nur durch faszinierende Gebirgslandschaften, auch die Talquerungen über den Landwasserviadukt bei Filisur (oben), den Wiesener Viadukt bei Davos-Wiesen (unten links) oder andere Viadukte bieten tolle Ausblicke!
Ganz toll ist ab Filisur die Weiterfahrt über Bergün und Preda. Von dort gelangt man durch den Albula Tunnel nach Spinas ( dort Halt auf Verlangen zum Aussteigen,ab Spinas Gasthaus ca 4 Stunden Wanderung bis zur Jenatschhütte SAC),Bever, Samedan, St Moritz im Engadin.
Der Piz Calderas zählt neben der Tschima da Flix, dem Piz d’Err, Piz Picuogl, Piz Traunter Ovas zu den Gipfeln, die man ab der Jenatschhütte SAC besteigen kann. Auch für Skitouren sind einige dieser Gipfel lohnenswert.
Für Tschima da Flix und Piz Calderas erfolgt der Aufstieg über den (leider schwindenden) Calderas-Gletscher.
In der Zwischensaison, am 23. Juni 2020 sehen wir, wie das Gletscherseeli vor dem Gletscherloch sich langsam von Schnee und Eis befreit…
Piz Bever on the right, Piz Oth at the end of the valley view from the kitchen of Chamanna JenatschGlacier Lake Vadret d’Agnel
Inlet Glacier Lake
Piz Picuogl seen from Traunter Ovas side
Piz Traunter Ovas seen from Fuorcla da FlixPiz Traunter Ovas seen from Fuorcla SuvrettaTraunter OvasArch not far from the hiking trail between the road from the Julier Pass to Fuocla d’Agnel
Don’t miss: Project UND ENDLICH at the arch Installation: August 19 – September24. – 2021
Piz Julier seen from Fuorcla SuvrettaHaving passed the arch we arrived at Pass Leget
Seit dem 20. Juni ist die höchste Berghütte Graubündens, die Chamanna Jenatsch, wieder geöffnet, sowohl für Übernachtungen mit Halbpension oder auch für Tagesgäste.
Jill Lucas et Dani Sidler sont depuis juin 2019 les nouveaux gardes de la Chamanna Jenatsch .
Suivant la météo, le refuge reste ouvers jusqu’à la mi-octobre.
Ils ouvriront aussi pour la semaine de la Saint Sylvestre/ Nouvel An. La saison d’hiver démarrera vers la mi-février. Pour de plus amples informations et les réservations, retrouvez leur site www.chamannajenatsch.ch
Die Chamanna Jenatsch früh morgens am 20. Juni 2019
Le refuge Jenatsch est situé sur le territoire de la commune de Bever dans les Grisons à une altitude de 2563 m.
Le chemin d’accès le plus court est depuis le col du Julien. Il y a un parking à 50 m en aval de l’hospice La Veduta, sur le côté nord du col. Le départ est à 2200 m et le sentier balisé passe par la Fuorcla d’Agnel, 2980 m. D’ici on redescend par la vallée du Vadret d’Agnel jusqu’à 2510 m, puis sur la rive droite de l’Ova d’Err jusqu’au pont. Il y a actuellement une petite deviation recommandée et balisée, due à de fréquentes chutes de pierres depuis le Piz Picuogl. Environ 4 heures de marche.
L’accès depuis la gare de Spinas située à 1850 m est légèrement plus loin, mais plus facile. On suit tranquillement le ruisseau Beverin, passant les alpages de Suvretta et Tgegia d’Val sur un chemin carrossable, puis on continue par un chemin balisé pour terminer sur une montée un peu plus conséquente. Durée 4 1/2 heures.
Ce sentier est fermé en hiver et printemps, dû au risque d’avalanches.
Since end of Junne 2019 Jill Lucas and Dani Sidler are the new wardens and managers of the mountain hut Jenatsch (Chamanna Jenatsch) .
More information about opening times and facilitiesn on their website www.chamannajenatsch.ch
Die Chamanna Jenatsch early morning June 20th, 2019
Chamanna Jenatsch is located in the municipality Bever (Kanton Graubünden) at 2653 m. The shortest way in is a hike from Julierpass just below the Hospizio La Veduta. Starting at 2200 m you’ll have to cross Fuorcla d’Agnel, a hiking pass at 2980 m. Count about 4 hours, depending on your fitness… It will take a bit longer ( 4 1/2 hours) from RhB-Station Spinas situated at 1815 m., but the hike is easier . Keep in mind that this route is closed in winter and spring, due to avalanche danger.
Die Chamanna Jenatsch früh morgens am 20. Juni 2019
Die Jenatschhütte liegt in der Gemeinde Bever (Kanton Graubünden) auf 2653 m ü. M. Kürzester Zustieg ist von der Julier-Passstraße, zwischen Bivio und dem Julierpass, Parkplatz ca 50 Höhenmeter unterhalb des Ospizio La Veduta. Startpunkt auf ca 2200 m ü. M. über die Fuorcla d’Agnel, 2980 m ü.M. Abstieg durch den Vadret d’Agnel bis ca 2510 m ü.M., dann am linken Ufer des Ova d’Err hinauf bis zur Brücke. (Im Sommer führt ein markierter Wanderweg durch den etwas abschüssigen Hang des 3053 m hohen Gipfels westlich der Chamanna Jenatsch zur Brücke, ohne bis aus 2510 m absteigen zu müssen). Dauer: etwa 4 Stunden.
Etwas länger dauert der Fußmarsch ab der RhB-Bahnstation Spinas auf 1815 m ü.M. Immer entlang des Bachs Beverin, an der Alp Suvretta vorbei bis zu Alp Tegia d’Val auf breitem Weg, dann auf markiertem Pfad weiter durch den Val Bever, zum Schluss ein letzter konsequenter Aufstieg von 250 Höhenmetern zur Jenatschhütte. Dauer: etwa 4 1/2 Stunden.
Weitere Zustiegswege auf der Seite der Jenatsch Hütte.