Le splendide site de Trégastel

Le splendide site de Trégastel, situé à l’ouest de Ploumanac’h, est une bonne base pour l’exploration de la Côte de Granite Rose. Mais surtout le bord de mer avec la belle plage ainsi que le bloc de granite polis part les assauts de la mer, qui attirent la foule.

Voici quelques prises de vues en couleur, captées en fin d’année 2020.

De Munter à Ziteil – de la neige déjà début octobre!

Pour nous rendre à l’ancienne abbaye de Ziteil, le lieu de pélérinage le plus haut d’Europe, 2434 m, nous prenons le parking en aval de Munter (payant – borne pour le ticket à quelques centaines de mètres avant le parking). Il n’y avait en ce 06 octobre 2020 que quelques petites plages de neige sur le bord de route. A partir de 2000 m, la route carossable était déjà blanche. Puis, à plus ou moins 2200 m, il y avait bien 20 cm et plus de neige vierge, où nous devions faire les premières traces…

5DS6783 Pano
5DS6790

5DS6732

5DS6764
5DS6752 Pano
Piz Toissa vu depuis Ziteil.
Une bise froide, la neige qui tombe, on n’aurait pas dit que nous étions partis dans le soleil depuis Munter.

Retour de Ziteil vers le parking Munter


A l’horizon: Lenzerhorn et Aroser Rothorn à Lenzerheide

5DS6688 copy

Esch in Esch-sur-Alzette

Kurzfristig bekam ich den Auftrag eine Serie über die Stadt Esch-sur-Alzette auszustellen.

Es blieb wenig Zeit um Bilder einer Stadt zu liefern, in der ich geboren wurde, in der ich den größten Teil meines Lebens verbrachte, wo ich ebenfalls fast meine gesamte Arbeitszeit investierte.
Es ist schwierig, einem Thema, das man so in und auswendig kennt, eine spannende Seite abzugewinnen.

So musste ich mir überlegen, wie ich vorhandene Stadtbilder so zusammenstellte, dass sie meinen Eindrücken und Gefühlen entsprachen, und nicht nur ein pflichtgetreues Abbild oft gesehener Stadtszenen lieferten.

Weitere Bilder aus der Heimatstadt von Jean-Jacques LUCAS hier

Grønnlibruna mit Schneeschuhen

Das Lawinenrisiko war recht hoch, deshalb beschlossen wir eine leichte Tour nach Grønnlibruna zu unternehmen. Startpunkt in Hakøybotn.

Keine Spuren, 30-40 cm sehr lockerer Neuschnee! Besonders der kurze Aufstieg zur Anhöhe war recht anstrengend. Oben blies uns heftiger Wind ins Gesicht, das ermutigte uns nicht, die Tour zu verlängern. Auf dem Bergrücken angekommen, genossen wir die Aussicht nach Süden und machten uns anschließend auf den Rückweg.

20190314Kvaloya DSC9836
20190314Kvaloya 5DS2100
20190314Tromstind 5DS2104 copy
20190314Kvaloya 5DS2144
20190314Kvaloya 5DS2112
20190314Tromstind 5DS2125 copy
20190314Kvaloya 5DS2139
20190314Kvaloya 5DS2123
20190314Tromstind DSC9829
20190314Tromstind DSC9828

National Park Los Glaciares

Fitz Roy und Cerro Torre gehören wohl zu den Hauptzielen der Patagonien-Reisenden.

Der Ort El Chaltén, am 12. Oktober 1985 gegründet, um den Anspruch Argentiniens gegenüber Chile auf das Gebiet zu verankern. Noch heute scheinen die Grenzen hier zwischen den beiden Ländern noch immer nicht genau definiert und fehlen auf den Karten der Tourengänger. Diesen wird jedoch angeraten, bei Wanderungen im vermuteten Grenzbereich stets den Pass mitzuführen, da auch das Gletschereis nicht frei von Grenzbeamten ist.

Im Ort El Chaltén – im Sommer etwa 1500 Einwohner – merkt man allerdings hiervon nichts. El Chaltén besteht einerseits mehrheitlich aus Touristen- und Expeditionsunternehmen, die Ausrüstung sowohl vermieten als vekaufen, Expeditionen und Klettertouren anbieten, andererseits aber auch Bars und Restaurants, kleinen Supermärkten, einem Camping und, nicht unwichtig, einer Tankstelle.

Fitz Roy (ursprünglicher Name El Chaltén – der rauchende Berg) ist schon von weitem sichtbar – falls er nicht, wie sein Name sagt, in Wolken gehüllt ist.


Vulkane in Patagonien

Schneebedeckt, auch noch im April, nach dem Sommer auf der Südhalbkugel…

Lanin, Villarica, Llaima oder Lonquimay, alles Ziele, die zu einer Patagonienreise dazugehören!

Mont Saint Michel

Mont Saint Michel

Fish River Canyon and Namibian Trees

Fish River Canyon, im südlichen Namibia, recht nahe an der Grenze zu Südafrika steht in jedem Reiseführer.
Canyons hat man schon viele gesehen, aber dieser zählt als zweitgrösster weltweit, gleich hinter dem Gran Canyon in den USA.

Eine Wanderung durch den Fish River Canyon ist nicht zu unterschätzen, extrem Hitze und Wassermangel sollten nicht unterschätzt werden. Man sollte sich auf jeden Fall gebührend informieren.