Fall 2021 Davos Glaris and around

Autumn colors in Davos Glaris, Röven am Flüelapass, Safiental and Obergmeind at Heinzenberg

Alteiner 7438
Davos Glaris
Heinzenberg 0092
Pascuminersee 0054
Pascuminersee
Roeven 9989
Röven
Heinzenberg 0051
Roeven
Safiental7451
Alteiner_7438

Davos Glaris - Aufstieg zum Alteiner Fürggli

Alteiner_7443

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

20211029_140727_5DS0092

Heinzenberg

20211029_110915_5DS0054color

Pascuminersee am Heinzenberg

Pascuminersee 0050

Pascuminersee am Heinzenberg

Roeven_9989

Röven am Flüelapass, Aufstieg zum Suot Chastè

Roeven_0017

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Heinzenberg_0051
20211028_141146_5DS0008

Von Röven zum Suot Chastè

Safiental7451

Blick vom Güner Lückli (Aufstieg vom Safiental)

previous arrow
next arrow
Shadow

After a mixed summer, Davos Glaris, Röven am Flüelapass, Safiental and Obergmeind and all of Graubünden had an exceptionally beautiful autumn. The blaze of colors from the middle of September to the end of October reminded some of the so often cited Canadian Indian Summer. The red of the blueberry hedges, the blaze of color of the mountain ash and later the strong orange of the larch trees in the already low sun … suddenly not only climbing the peaks became an experience, but also hikes at medium heights and up to 2000 m had their charm …
In particular, the hiking trail from Röven on the Flüelapass to the Suot Chastè viewpoint was hardly strenuous and yet a special highlight in terms of gold-colored larches … If you like it more strenuous, you can go further up to Piz Chastè.

Couleurs d’automne 2021 – Davos Glaris et alentours

Couleurs automnales à Davos Glaris, Röven, Safiental et Obergmeind

Alteiner 7438
Davos Glaris
Heinzenberg 0092
Pascuminersee 0054
Pascuminersee
Roeven 9989
Röven
Heinzenberg 0051
Roeven
Safiental7451
Alteiner_7438

Davos Glaris - Aufstieg zum Alteiner Fürggli

Alteiner_7443

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

20211029_140727_5DS0092

Heinzenberg

20211029_110915_5DS0054color

Pascuminersee am Heinzenberg

Pascuminersee 0050

Pascuminersee am Heinzenberg

Roeven_9989

Röven am Flüelapass, Aufstieg zum Suot Chastè

Roeven_0017

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Heinzenberg_0051
20211028_141146_5DS0008

Von Röven zum Suot Chastè

Safiental7451

Blick vom Güner Lückli (Aufstieg vom Safiental)

previous arrow
next arrow
Shadow

Après un été mitigé, les Grisons ont connu un automne d’une exceptionnelle beauté. Le flamboiement des couleurs de la mi-septembre à la fin octobre a rappelé à certains l’été indien canadien si souvent cité. Le rouge des haies de myrtilles, le flamboiement de la couleur du sorbier et plus tard l’orange intense du mélèze sous le soleil déjà bas … d’un coup, non seulement les ascensions vers les sommets étaient une destination à viser, mais aussi les randonnées à des hauteurs moyennes et jusqu’à 2000 m avaient leur charme…
En particulier, le sentier de randonnée de Röven en aval côté sud du col de la Flüela jusqu’au belvédère de Suot Chastè était peu fatigant et pourtant la forêt de mélèzes en valait la peine… Ceux qui l’aiment plus poussé peuvent alors aller plus loin jusqu’au Piz Chastè.

Herbst 2021 in Davos Glaris und Umgebung

Herbstfarben in Davos Glaris, Röven am Flüelapass, Safiental und Obergmeind am Heinzenberg

Alteiner 7438
Davos Glaris
Heinzenberg 0092
Pascuminersee 0054
Pascuminersee
Roeven 9989
Röven
Heinzenberg 0051
Roeven
Safiental7451
Alteiner_7438

Davos Glaris - Aufstieg zum Alteiner Fürggli

Alteiner_7443

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

Aufstieg von Davos Glaris zum Alteiner Fürggli

20211029_140727_5DS0092

Heinzenberg

20211029_110915_5DS0054color

Pascuminersee am Heinzenberg

Pascuminersee 0050

Pascuminersee am Heinzenberg

Roeven_9989

Röven am Flüelapass, Aufstieg zum Suot Chastè

Roeven_0017

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Röven am Flüelapass - Aufstieg zum Suot Chastè

Heinzenberg_0051
20211028_141146_5DS0008

Von Röven zum Suot Chastè

Safiental7451

Blick vom Güner Lückli (Aufstieg vom Safiental)

previous arrow
next arrow
Shadow

Nach einem durchwachsenen Sommer hat Graubünden einen aussergewöhnlich schönen Herbst gehabt. Die Farbenpracht von Mitte September bis Ende Oktober erinnerte manchereinen an den so häufig zitierten kanadischen Indian Summer. Das Rot der Blaubeerhecken, die Farbenpracht der Ebereschen und später das kräftige Orange der Lärchen in der schon tiefstehenden Sonne… auf einmal wurden nicht nur Gipfelbesteigungen zum Erlebnis, auch Wanderungen auf mittleren Höhen und bis hinauf zu 2000 m hatten ihren Reiz…
Insbesondere war der Wanderweg von Röven am Flüelapass bis zum Aussichstpunt Suot Chastè ein wenig anstrengendes und dennoch besonderes Highlight in puncto goldfarbene Lärchen… Wer’s anstrendender mag, kann dann noch weiter nach oben zum Piz Chastè.

Henry, der Samojede

20210301 120129_DSC5912
20210228 145202_NIK2714
20210228 144850_NIK2712
20210301 144837_DSC5922
20210301 144330_DSC5918
20210301 144218_DSC5916
20210301 153650_DSC5931

Célia adoptierte den Samojeden Henry Mitte Juni 2020 bei Samojede in Not.
Der Hund kam durch die Hilfe vom eingetragenen Verein aus Bulgarien, wo man ihn als kranken Strassenhund aufgelesen und medizinisch versorgt hatte. Corona-bedingt war die Reise des etwa einjährigen Tieres nach Düsseldorf nicht unproblematisch, die Beschränkungen der Fahrt Schweiz-Deutschland-Schweiz verzögerten die Adoption des Samojeden Rüden noch um einige Wochen.

Jetzt lebt er mit Célia in Davos… Ein Leben auf 1500 m ü. M. sowie viel Natur in den Bündner Bergen bieten einem Hund, der rassemässig zu Sibirien gehört, wohl einen idealen Lebensraum. Richtig wohl fühlt er sich in den Wintermonaten, sowie im Sommer auf den Firnfeldern im Hochgebirge.