Von Kolfuschg zur Puezhütte

Kolfuschg, zwischen Sella- und Puezgruppe

Im Morgenlicht erstrahlen die Ostflanken der Sellagruppe, als wir Von Kolfuschg (Colfosco) vom Parkplatz der Bergbahn zur Ütia Col Pradat über den Wanderweg 3 aufsteigen. Sicherlich anstrengender als der Aufstieg über die Piste zur Ütia Edelweiss, aber auch wohl lohnender…

Von der Furcela de Ciampei bis zur Puezhütte

Bis hinauf zur Furcela de Ciampei bleibt die Spannung auf den Blick über die Ebene vor der Puezhütte. Rechts ragt der Klotz des Sassongher auf, die Ebene sieht man dann erst beim Wandern über Weg N°2 Richtung Puezhütte. (Übrigens, Mitte Oktober haben bereits alle Bergbahnen und Hütten geschlossen).

Richtung Sassongher und Funtanacia

Nach einer Pause im Windschatten der Hütte geht es Anfangs auf gleichem Pfad zurück, dann zweigen wir auf die N°5 ab, um Richtung Forcella dl Sassongher auf schmalem Pfad steil abzusteigen.
Heute beschliessen wir, uns den etwas heiklen Pfad zur Forcella dl Sassongher nicht mehr zuzumuten und nehmen als Alternative den Wanderweg N°7 hinab nach Funtanacia.
Von der mit dem Bus über Corvara zurück nach Kolfuschg.

Fanes 7246
Auf der gegenüberliegenden Talseite die Fanes Gruppe im Abendlicht

Vom Grödner Joch Richtung SAS Ciampac

20211017 154452 5DS9700 Groedner

Aufstieg vom Grödner Joch bis zum Rifugio Jimmy, dann weiter Richtung Danter les Pizes mit dem Wanderweg 2. Sowohl die Aussicht auf die südlich der Passstrasse gelegene Sella Gruppe als auch die steilen Zacken, den Menhiren (Hinkelsteinen) von Obelix nicht unähnlich bieten sowohl im Morgenlicht als auch Nachmittags bestechende Ausblicke! Bald erreicht man den Cir Pass.

20211017 153307 5DS9680 Pano Groedner
20211017 104818 5DS9545 Groedner 1
20211017 104640 5DS9543 Groedner 2
20211017 153929 5DS9689 Groedner

Weiter Richtung SAS Ciampac

20211017 150057 5DS9663 Pano Groedner

Nach einem kurzen Abstieg und Gegenanstieg gelangt man zum Pares de Crespeina, mit, wenn nicht Gipfelkreuz dann halt Passkreuz.
Ab hier folgen wir dem unschwierigen mit 2A markiertem schmalen Pfad bis zum Gipfel des SAS Ciampac, , 2672 m. Die Alpendohlen warten schon, ahnen diese doch, dass die Wanderer den ganzen Sommer hier die Mittagspause einlegten.

Dann geht’s weiter, mit Blick auf den Piz Sassonger und dahinter die Heiligkreuzkofel Gruppe bis hinab zur Forcella di Ciampei. Danach dann wieder zurück zum Pres de Crespeina auf dem Wanderweg 2.