Weisse Bäche um Chamanna Jenatsch

Weisse Bäche, kein Rätsel…

Wandert man von der Fuorcla d’Agnel hinunter zum Gletscherseeli des Vadret d’Agnel und weiter zur SAC Hütte Chamanna Jenatsch, trifft man (wie auch bei anderen Wanderungen in dieser Gegend) auf kleine Gebirgsbäche, von denen einzelne milchiges Wasser führen: die weissen Bäche; die wissenschaftliche Erklärungen hierzu findet ihr unter:

 https://www.youtube.com/watch?v=Ymey1jDvMj0

Auch in den News am Küchentisch der Jenatschhütte wurde dieses Phänomen schon besprochen…

Die farbenprächtigen gelb, ocker und roten Töne des Piz Traunter Ovas und des Piz Picuol sind, nachdem man das Video gesehen hat, dank dem schwefelhaltigen Gestein auch leicht zu verstehen.

Eine Wanderung von etwas über 3 Stunden hierher führt vom Parkplatz unterhalb des Hospizio La Veduta an der Julier Pass-Strasse ab 2205 m ü. M. über die Fuorcla d’Agnel 2990 m ü. M. zum türkisfarbenen Gletschersee des Vadret d’Agnel.
Von hier ist’s dann noch eine gute halbe Stunde bis zur Jenatschhütte.

weisse Baeche
Weisser Bach vor dem Piz Traunter Ovas
Weisser Bach Piz Traunter Ovas 8189
Piz Picuol 8197
Nach dem Abstieg vom Gleschersee des Vadret d’Agnel gelangt man zur Chamanna Jenatsch (70 Betten)
Chamanna Jenatsch
Chamanna Jenatsch, links der Piz Picuogl

Felsentor am Julierpass

Und endlich – ein Projekt am Felsentor beim Julierpass

Felsentor
Felsentor
Arche

Das Projekt UND ENDLICH am Felsentor nahe der Julierpass-Strasse.
Man erreicht das Felsentor nur, wenn man bereit ist, zu wandern.

Die kürzeste Wanderung für von der Julierpass-Strasse aus.

Ein Parkplatz befindet sich an der Tafel der SAC Hütte Chamanna Jenatsch, kurz bevor man von Bivio herauf das Hospizio La Veduta erreicht. Von hier wandert man anderthalb bis zwei Stunden.

Die Wanderer, die von der Chamanna Jenatsch über die Fuorcla digls Leget hinunter nach Bivio, Marmorera oder Alp Flix wollen (zum Beispiel auf dem Alpenpässe-Weg), führt der WAnderweg kurz vor der Fuorcla digls Leget fast bis zum Felsentor. Der Umweg dürfte kaum 300 m betragen.

Mit Verspätung….

Eigentlich hätte das Projekt schon im Juli aufgebaut werden sollen. Da jedoch am Felsentor ein Turmfalkenpaar nistete, verschob sich das ganze auf Mitte August, um die Brut nicht zu gefährden.

Wir waren am 18.8 dort und wunderten uns über all die Leute vor Ort. Selbst das SRF war mit Mikrofon und Kamera präsent…

Offizielle Eröffnungsdatum war erst der 19. August, somit hatte wir wohl eine Sneak Preview Ehre.

Letzter Tag von UND ENDLICH wahrscheinlich am 24. September… aber, wie so oft, besser man informiert sich vorher!

Update: Am 28. September sind wir unterhalb des Felsentors vorbeigewandert, die Uhr ist inzwischen wieder entfernt worden!

Weitere Fotos rund um die Jenatschhütte hier



arch
Fuorcla digls Leget

Von Bivio, Marmorera oder Alp Flix über die Fuorcla digls Leget, 2709 m, dann etwas weiter unten am Felsentor vorbei (kleiner Abstecher von der markierten Wanderung).
Anschliessend bis auf 2537 m weiter absteigen. An der Weggabelung beschildert: Nach Süden zur Julier-Pass-Strasse oder nach Norden über die Fuorcla d’Agnel, knapp 3000 m, und wieder nach unten bis zur höchstgelegenen SAC-Hütte Graubünden, die Chamanna Jenatsch.

Fuorcla D'agnel
Aussicht von der Fuorcla d’Agnel Richtung Felsentor und Julier Pass-Strasse

Val d’Err

DSC5832F
Beim Aufstieg, ein Blick zurück
Richtung Piz Mitgel und Corn da Tinizong

Wir starten von Tinizong aus auf rund 1300 m Höhe, um kontinuierlich aufzusteigen, meist auf befahrbaren Straßen ins Val d’Err zur Alp d’Err, die in dieser Saison geschlossen ist. Wir wandern an den wenigen Gebäuden vorbei bis zum Talende auf etwa 2240 m, um die herrliche Aussicht auf Piz Jenatsch und Piz d’Err (beide kann man von der Jenatschütte aus ersteigen – alpine Tour!) zu genießen.

DSC5854
DSC5860
Piz d’Err
DSC5867
Von Talende ein Blick zurück Richtung Alp d’Err
5DS6445 2
DSC5878
DSC5840F
DSC5841
Piz Jenatsch von der Nordseite

Rund um Chamanna Jenatsch

Neue Bilder von Wanderungen um die Chamanna Jenatsch (September 2020)

5DS6609
Panorama Gletschersee Vadret Agnel
Gletschersee Vadret d’Agnel
5DS6623 2
Piz Traunter Ovas von der Fuorcla da Flix
5DS6629 copy
5DS6568 PanoNik
Piz Traunter Ovas von etwas unterhalb der Fuorcla Suvretta
5DS6607
IMG 20200904 142503
Felsentor nicht weit vom Wanderweg
Julierpass – Fuorcla d’Agnel
5DS6367 Pano

Beachte auch dieses Jahr am Felsentor:
Projekt UND ENDLICH
Dauer der Installation: 19.8. bis 24. September 2021

5DS6400 Pano
nach dem Felsentor weiter bergan bis zur Fuorcla Leget
5DS6594
Piz Julier
gesehen von der Fuorcla Suvretta

Weiterr Fotos aus Graubünden

Val d’Agnel – schönster Wanderweg zur Chamanna Jenatsch

Sommerzustieg zur Chamanna Jenatsch vom Julierpass aus über die Fuorcla d’Agnel. 3,5 – 4,5 Stunden reine Gehzeit.

Vom Hospizio La Veduta oder vom Parkplatz etwa 50 Höhenmeter unterhalb von La Veduta – 2220 m.ü.M. geht’s hinauf zur Fuorcla d’Agnel, 2980 m.ü.M., die man vom Startpunkt noch nicht sehen kann.

NIK8345 Pano copy1Agnel
NIK8345 Pano copy1Agnel
NIK8377Agnel
NIK8377Agnel
5DS3214Agnel
5DS3214Agnel
5DS3217Agnel
5DS3221Agnel
5DS3221Agnel
5DS3690 PanoAgnel
5DS3690 PanoAgnel
5DS3764 Pano copyAgnel
5DS3746 Pano copyAgnel copy
5DS3802 PanoAgnel
5DS3797Agnel
5DS3807Agnel
5DS3871 PanoAgnel
5DS3886 PanoAgnel

Fotos von der Fuorcla d’Agnel hinunter Richtung Chamanna Jenatsch, und am folgenden Morgen, bei Sonnenaufgang, von der Jenatschhütte aus.

Dann hinunter zur Jenatschhütte, 2650 m.ü.M.

Fotos vom 21./22. Juni 2019 sowie 02.Juli 2019 und 23./24.Juli 2019